COMMING SOON - SEI BEIM AUFBAU DABEI; SCHAU RUHIG WIEDER VORBEI!

Warum das Internet keinen Spaß mehr macht — und wer davon profitiert

Warum das Internet keinen Spaß mehr macht — und wer davon profitiert

Erinnerst du dich noch? Früher war das Internet eine Goldgrube für Infos. Du hast recherchiert, gelernt, diskutiert — ohne Banner-Hölle und Popups, ohne „Diese Seite möchte Push-Nachrichten senden“. Heute? Suchst du eine simple Information, stolperst du über 3 Cookie-Banner, 4 Popups, 5 Ads und 500 Wörter KI-Blabla. Keine Antwort, nur Klickmelkerei. Suchst du spezifische Nischenthemen… Continue Reading

Kleines PSOURCE Update im Juni

Kleines PSOURCE Update im Juni

Zurzeit kuriere ich eine Blinddarm-OP aus, daher habe ich gerade mehr Zeit vor meinen Bildschirmen und nutze diese natürlich auch. Nun, es gibt einige freudige Mitteilungen, ich hatte endlich Zeit mich meinem Newsletter-Plugin „PS eNewsletter“ zu widmen. Ich habe es mächtig aufgebohrt, ich dachte mir was braucht man eigentlich ständig wenn man Professionell Newsletter versenden… Continue Reading

PSOURCE – Open Source Plugins für WordPress & ClassicPress (ohne Bullshit)

PSOURCE – Open Source Plugins für WordPress & ClassicPress (ohne Bullshit)

PSOURCE – POWER-SOURCE für WordPress & ClassicPress Keine Paywalls. Kein Bloat. Nur ehrliche Power. Mit PSOURCE stelle ich dir eine Sammlung hochwertiger, minimalistischer Open-Source-Plugins und -Themes für WordPress und ClassicPress zur Verfügung – komplett kostenlos und ohne versteckte Spielchen. PSOURCE steht für: POWER-SOURCE – Werkzeuge, die du wirklich nutzen kannst. Was ist PSOURCE genau? Alle… Continue Reading

Rechte Zersetzung im Netz: Wie Hass wirkt – und warum so viele mitmachen

Rechte Zersetzung im Netz: Wie Hass wirkt – und warum so viele mitmachen

Wenn die Demokratie erodiert Rechte Bewegungen gewinnen in Europa und weltweit wieder an Einfluss – nicht durch Panzer und Uniformen, sondern durch Memes, Kommentare und Influencer. Sie zerlegen Debattenräume, normalisieren Menschenverachtung, spielen sich als Opfer auf und entfachen eine Wut, die immer mehr Menschen mitreißt. Doch wie funktioniert das eigentlich genau – diese „rechte Zersetzung“… Continue Reading

Europas digitale Zukunft: Warum wir eigene Plattformen brauchen – und Open Source fördern müssen

Europas digitale Zukunft: Warum wir eigene Plattformen brauchen – und Open Source fördern müssen

Europa ist stark in Maschinenbau, Forschung, Datenschutz – aber bei Plattformen, sozialen Netzwerken oder Cloud-Ökosystemen? Fehlanzeige. Während die USA Google, Apple, Amazon, Meta & Microsoft dominieren und China mit Tencent, Alibaba & Co. eigene Schwergewichte aufgebaut hat, schaut Europa zu. Warum ist das so – und was wäre nötig, um das zu ändern? Ursachen: Warum… Continue Reading

Von der SEO-Spielerei zum Pflichtprogramm – Wie KI-Suchen das Web verändern

Von der SEO-Spielerei zum Pflichtprogramm – Wie KI-Suchen das Web verändern

Suchmaschinen entwickeln sich rasant – nicht nur technisch, sondern auch im Umgang mit Inhalten. Wer bisher mit organischem SEO hauptsächlich Google beeindrucken wollte, erlebt nun eine neue Realität: Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Perplexity oder Bing Copilot verarbeiten Inhalte ganz anders – und bewerten auch anders. Meine Beobachtung der letzten Monate: Während bezahlte Anzeigen in klassischen… Continue Reading

Wie Google Betrugsanzeigen durchwinkt – und warum das ein echtes Problem ist

Wie Google Betrugsanzeigen durchwinkt – und warum das ein echtes Problem ist

In den letzten Monaten ist mir beim Surfen etwas extrem Negatives aufgefallen: Immer mehr Google-Anzeigen versprechen offensichtlichen Bullshit. „Investieren Sie 250 € und verdienen Sie 13.000 € in 21 Tagen“, heißt es da. Oder: „Dieses Schlupfloch macht Deutsche heimlich reich – Politiker wollten es vertuschen!“ Klingt wie Satire, ist aber bitterer Ernst – und direkt von Google… Continue Reading

KI, Energieverbrauch & Klimaschutz: Warum wir umdenken müssen

KI, Energieverbrauch & Klimaschutz: Warum wir umdenken müssen

Künstliche Intelligenz: Klimaretter oder Klimakiller? Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Doch während sie in vielen Bereichen Effizienz verspricht, wirft ihr wachsender Energie- und Ressourcenverbrauch ernsthafte Fragen hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit auf. Energiehunger der KI Der Betrieb und das Training großer KI-Modelle erfordern immense Rechenleistungen: Stromverbrauch pro Anfrage: Eine einzelne ChatGPT-Anfrage benötigt etwa 2,9… Continue Reading

Warum KI beim Coden hilft, dich aber niemals ersetzen kann

Warum KI beim Coden hilft, dich aber niemals ersetzen kann

Mit KI Programmieren – Chancen, Grenzen und der richtige Umgang Künstliche Intelligenz hat das Coden revolutioniert. Tools wie ChatGPT, GitHub Copilot oder Amazon CodeWhisperer versprechen Unterstützung in allen Phasen der Softwareentwicklung. Vom ersten Hello World bis zum komplexen Refactoring – alles soll plötzlich leichter gehen. Aber was kann KI beim Programmieren wirklich leisten? Wo liegen… Continue Reading

Papageien mit Rechenpower – warum KI kein Denken ersetzt

Papageien mit Rechenpower – warum KI kein Denken ersetzt

Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent – sie ist nur gut darin, so zu tun Künstliche Intelligenz ist der neue Hype. Sie schreibt Texte, generiert Bilder, beantwortet Fragen, hilft beim Programmieren. Für viele klingt das nach echter Intelligenz. Doch wenn man den Begriff mal kritisch hinterfragt, merkt man schnell: KI ist nicht intelligent. Sie ist nicht… Continue Reading